longdistance-cargocycling.org ist eine Einladung für Neues Denken.
Das Prinzip: Eine Einkaufsgemeinschaft kauft Bio-Lebensmittel direkt beim Erzeugenden. Transportiert wird die Ware klimaschonend per Lastenrad, unentgeltlich ohne Profit und nur gegen eine Spende.
Das Symbol: Das Lastenrad ist dabei das Symbol für neues Denken, nicht nur im Verkehr, sondern im Klimaschutz und in der Gesellschaft.
Glaubt Ihr nicht? Dann kommt mit ins Dorf Bohlsen in der Lüneburger Heide. Dort gibt es eine Mühle, die mahlt seit ihrer Gründung im Jahr 1265 wirklich noch mit Wasserkraft. Pro Jahr ca. 25.000 Tonnen, davon kommt die Hälfte von Landwirten im Umkreis von 200 km. Ziemlich regional, finde ich, und zudem alles Bioland-zertifiziert. Für […]
Wie nehmt Ihr es mit Geldschulden? So wenig wie möglich, so schnell wie es geht an die Bank zurück gezahlt? Warum nicht auch in Sachen Klimaschutz, denn unser heutiges Verhalten gründet auf zukünftige Schulden an der Natur. Unser Wissen müsste längst reichen, um die Welt zu retten R. Klingholz, Mitglied der Enquête-Kommission Demographischer Wandel des […]
Die etwas andere Schokolade – ein neues Video von longdistance-cargocycling.org Der Kakao gesegelt nach Amsterdam, dort veredelt zu feiner Schokolade, um anschliessend per Lastenrad abgeholt und verteilt zu werden. Das ist der Weg einer Tafel Schokolade, die ich auf einer meiner letzten Touren im Hofladen der Familie Icken im niedersächsichen Sievern, nördlich von Bremerhaven, erstanden […]
Viele sagen, wir sind die letzte Generation, die den menschengemachten Klimawandel stoppen kann; passiert dies nicht, können wir uns nur noch so gut es geht anpassen. Es geht also um die Wurst. Mehr Regionalität und weniger Transporte sind ein Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit. Hofläden sind ein gutes Beispiel für regionale Vermarktung von Produkten aus nachhaltiger […]
longdistance-cargocycling.org präsentiert sich auf der Regionallogistik-Datenbank des Verbandes der Regionalbewegung Um einen schnellen Überblick über vorhandene logistische Lösungen in bundesdeutschen Regionen zu bieten und Interessierte zu vernetzen, hat der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. eine RegioLogistikDatenbank eingerichtet. Die Regionalbewegung besteht seit 2005 und verbindet die vielfältigen Akteure des regionalen Wirtschaftens, die zu einer erfolgreichen und nachhaltigen […]